"Tell me what matter was the ground"– Repair Beyond Redemption, Teil 2 | Workshop im silent green Kulturquartier
Der Workshop und die Vorträge nehmen das Buch von Dionne Brand In another place not here (1986) als Inspiration für die Frage: Wie sind unsere Beziehungen zu Ort, Boden, Boden und Boden von den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten geprägt, die sie uns bieten? Wie vermitteln die Schattierungen und Schichten des Bodens, die organische und anorganische Substanz, die den Boden als Archiv erzeugt, Praktiken der Reparatur und des Widerstands? Wie hängen die Stoffverhältnisse, die Boden und umstrittene Gründe ausmachen, mit politischen Handlungen und kollektiven Bewegungen zusammen? Wie können sie audiovisuelle Formen der Nicht-Repräsentation schmieden? Wie kann die Gewalt der Plantagenpolitik und der kolonialen Sklavenarbeit, der Berufe, der Siedler-Kolonialismen, der Extraktionen und des Umweltrassismus erzählt werden und zu einem Ausgangspunkt für politische und künstlerische Widerstandspraktiken werden, die mit Beziehungen zu Land arbeiten?
Mit Präsentationen von: Ali Nobil Ahmad, Mareike Bernien and Alex Gerbaulet, Ros Gray, Henriette Gunkel, Anne Quirynen, Sinthujan Varatharajah
Wann? 29.06.2019
Wo? Kubus 1, silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Der Workshop findet auf Englisch statt. Mehr Infos hier.